Geschichte und Menschen
Fröhliche, unbeschwerte Atmosphäre voller Charme, Eleganz, Freundlichkeit und Professionalität
1968 war die Costa Smeralda kaum erschlossen und in Cala Battistoni wurden die ersten Häuser errichtet.
„Eine fröhliche, heitere Atmosphäre voller Charme, Eleganz, Freundlichkeit und Professionalität und eine Reihe Dienstleistungen machen die Hotelgruppe einerseits zu einem Ort machen, wo man geliebte Menschen treffen oder sich selbst finden kann, andererseits zum Tor dieser idyllischen Welt namens Sardinien.“
Während der Elite-Tourismus allmählich Fuß fasste, wurde diese Gegend vor allem von Jägern bereist, die von den großen Tierbeständen angezogen wurden.
Dies war die Zeit, als Renzo Bongiovanni nach Cala Battistoni kam, das zwischenzeitlich in Baja Sardinia umbenannt worden war.
Das heutige Club Hotel, das nach seinem Erwerb erstmals 1970 seine Pforten für Gäste öffnete, war das erste Hotel in dieser Gegend.
Die Dinge entwickelten sich gut, der Ort wurde angenommen und als 1974 die ersten Chartertouristen aus dem Ausland eintrafen, war sein Erfolg besiegelt.
So kam es 1984 zur Übernahme des Hotels La Bisaccia, auf der gegenüberliegenden Seite der Bucht, ein Stück Paradies, über dem von nun an die beiden Türme wachten.
Noch im selben Jahr entstand auf der Terrasse über dem Meer unterhalb des Club Hotels, das Restaurant Casablanca, das sich schnell einen Namen machte und zu einem der angesehensten Lokale ganz Sardiniens avancierte.
Dies war die Zeit, als Renzo Bongiovanni nach Cala Battistoni kam, das zwischenzeitlich in Baja Sardinia umbenannt worden war.
Das heutige Club Hotel, das nach seinem Erwerb erstmals 1970 seine Pforten für Gäste öffnete, war das erste Hotel in dieser Gegend.
Die Dinge entwickelten sich gut, der Ort wurde angenommen und als 1974 die ersten Chartertouristen aus dem Ausland eintrafen, war sein Erfolg besiegelt.
So kam es 1984 zur Übernahme des Hotels La Bisaccia, auf der gegenüberliegenden Seite der Bucht, ein Stück Paradies, über dem von nun an die beiden Türme wachten.
Noch im selben Jahr entstand auf der Terrasse über dem Meer unterhalb des Club Hotels, das Restaurant Casablanca, das sich schnell einen Namen machte und zu einem der angesehensten Lokale ganz Sardiniens avancierte.
Mit dem Erwerb des Bisaccia, der auch die außergewöhnliche Lage in der Bucht mit sich brachte, kam Mitte der 1990er Jahre allmählich die Idee auf, die Baja Hotels als Marke zu lancieren.
1995 nimmt die Gesellschaft Marco Bongiovanni ihre Tätigkeit auf, im Jahr 2000 entstehen das Grand Relais dei Nuraghi und Residence Cormorani Alti.
In ihrer heutigen Form präsentiert sich die Gruppe bereits 2004, nach dem Erwerb des Forte Cappellini und des Hotels Le Palme.
Im Forte Cappellini wurde schließlich das überaus erfolgreiche, weltweit bekannte Phi Beach, eines der trendigsten Lokale im gesamten Mittelmeerraum errichtet.
Diese fröhliche, heitere Atmosphäre voller Charme, Eleganz, Freundlichkeit und Professionalität und eine Reihe von Dienstleistungen machen die Hotelgruppe einerseits zu einem Ort, wo man geliebte Menschen treffen oder sich selbst finden kann, andererseits zum Tor dieser idyllischen Welt namens Sardinien.
1995 nimmt die Gesellschaft Marco Bongiovanni ihre Tätigkeit auf, im Jahr 2000 entstehen das Grand Relais dei Nuraghi und Residence Cormorani Alti.
In ihrer heutigen Form präsentiert sich die Gruppe bereits 2004, nach dem Erwerb des Forte Cappellini und des Hotels Le Palme.
Im Forte Cappellini wurde schließlich das überaus erfolgreiche, weltweit bekannte Phi Beach, eines der trendigsten Lokale im gesamten Mittelmeerraum errichtet.
Diese fröhliche, heitere Atmosphäre voller Charme, Eleganz, Freundlichkeit und Professionalität und eine Reihe von Dienstleistungen machen die Hotelgruppe einerseits zu einem Ort, wo man geliebte Menschen treffen oder sich selbst finden kann, andererseits zum Tor dieser idyllischen Welt namens Sardinien.