Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.
 
Request
MENU
Hotel La Bisaccia Club Hotel Grand Relais Dei Nuraghi Hotel Le Palme I Cormorani
Request Book
 

Arzachena, das Herz der Gallura

Ein geschichtsträchtiges Land mit vielen Traditionen

Ein geschichtsträchtiges Land mit vielen Traditionen
Arzachena, eine kleine Stadt mit ca. 10.000 Einwohnern, liegt 15 km von Baja Sardinia entfernt; hier beginnt die berühmte Küste der Costa Smeralda.
Die große Blüte der bereits zur Römerzeit gegründeten Stadt begann in den 60er-Jahren, als Prinz Aga Khan zusammen mit einer Gruppe internationaler Finanziers das bis heute noch bestehende Konsortium Costa Smeralda gründete, welches sich zum Ziel gesetzt hatte, die prachtvolle Nordküste von Nordsardinien dem Tourismus ohne Einbuße seiner natürlichen Schönheit zu erschließen.
 
„Wiege des Vermentino di Gallura, dem typischen Weißwein von Nordsardinien.“
 
Die architektonische Entwicklung der Wohngebiete zeichnet sich auf der gesamten Insel durch die Verwendung von rosa Granit als Baumaterial und einem funktionellen Straßennetz aus.
Touristen sind sicher angenehm überrascht über die Sauberkeit, die im Zentrum herrscht, sowie über das reiche Angebot von Luxusgütern und typischen Produkten, die in den zahlreichen eleganten Geschäften angeboten werden.

Abgesehen von den unvergleichlich schönen Küsten der Umgebung ist Arzachena auch für ihren Reichtum an archäologischen Schätzen bekannt.
Kunstinteressierte dürfen nicht vergessen, das gut erhaltene Gigantengrab in Lu Coddhu 'Ecchju zu besichtigen, das zu Füßen der Weingüter von Capichera liegt, oder die beeindruckenden Nuraghen La Prisgiona. Aber das sind nur zwei der zahlreichen Monumente, die sich in dieser Gegend befinden und bezeugen, wie wichtig diese bereits seit dem Beginn der nuraghischen Periode waren.