Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.
 
Request
MENU
Hotel La Bisaccia Club Hotel Grand Relais Dei Nuraghi Hotel Le Palme I Cormorani
Request Book
 

Die Meeresnaturschutzgebiete

Eine Reise durch die wichtigsten Meeres-Naturschutzgebiete in Nordsardinien

Dank ihrer atemberaubenden Schönheit sind die Küsten von Sardinien Ziel zahlreicher Touristen. Um dieses Naturparadies mit all ihren phantastischen Landschaften besser schützen und erhalten zu können, wurden auf der gesamten Insel diverse Naturparks eingerichtet.
An der Nordküste gibt es drei größere Naturschutzgebiete.
 
„Eine Reise durch die wichtigsten Meeres-Naturschutzgebiete in Nordsardinien“
 
Nationalpark La Maddalena
Der Archipel La Maddalena, seit 1994 Nationalpark, ist ein Gebiet von außergewöhnlicher Schönheit, mit einer Fläche von ca. 12.000 ha und einer Küste mit einer Gesamtlänge von stattlichen 180 km.
Er umfasst zahlreiche kleinere Inseln, mit einem kristallklaren Meer und einer duftenden Mittelmeermacchia.
Es werden zahlreiche Tagesausflüge angeboten, bei denen diese traumhafte Inselwelt erkundet werden kann. Sie werden begeistert sein!
Ein Muss für alle, die ihren Urlaub in Nordsardinien verbringen.

Meeresreservat der Insel Tavolara und Capo Coda Cavallo
Das Meeresreservat der Insel Tavolara und Capo Coda Cavallo gleicht einem riesigen, aus dem Meer emporragenden Kalkfelsen, der mit einer üppigen Vegetation bewachsen ist.
Es liegt im Nordosten Sardiniens, in der Nähe von Porto San Paolo und gilt als einer der schönsten Küstenabschnitte der ganzen Insel.
Zusammen mit den kleineren Inseln Molara und Molarotto beträgt seine Fläche 10,5 km2, seine höchste Erhebung erreicht 500m.
Seine von glasklarem, hellblauem Wasser umspülten Küsten weisen zahlreiche Buchten auf; die üppige Mittelmeermacchia mit Wacholdersträuchern und Erdbeerbäumen reicht bis zum Strand.
Dank der Artenvielfalt seiner Meeresgründe ist das Reservat ein beliebtes Ziel von Unterwassersportlern. Seit 1997 Meeres-Naturschutzgebiet.